Edelstahl Unterlegscheiben DIN 125 für M4 - M8 Gewinde
Unsere Beilagscheiben aus V4A AISI 316 Edelstahl, die der Norm DIN 125 entsprechen, sind für metrische Gewinde erhältlich. Das Rundloch der Scheibe ist so konzipiert, dass es geringfügig größer als das metrische Gewinde ist, um ein problemloses Aufschieben der Scheibe auf das Gewinde zu ermöglichen. Diese Beilagscheiben bieten eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion und sind ideal für Anwendungen, die eine außergewöhnliche Haltbarkeit erfordern. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Gewindegrößen macht sie zu einer vielseitigen Wahl für zahlreiche industrielle und mechanische Projekte.
Unterlegscheiben, auch als Unterlagsscheiben oder Beilagscheiben bekannt, sind ringförmige Scheiben, meist aus Metall, die über den Schaft einer Schraube gestülpt werden können. Sie werden zwischen dem Schraubenkopf und dem zu befestigenden Teil platziert, um die vom Schraubenkopf ausgehende Kraft auf eine größere Fläche zu verteilen, insbesondere wenn das Material des zu befestigenden Teils weniger fest ist. Bei Schraubverbindungen mit durchgehenden Metallschrauben wird oft auch unter der Mutter eine Unterlegscheibe eingesetzt. Es gibt sie in verschiedenen Außendurchmessern und Dicken. Bei Schrauben mit großem, rundem Kopf kann auf eine Unterlegscheibe verzichtet werden. Der Einsatz von Unterlegscheiben ist in vielen Anwendungen anzutreffen.
Dank ihres größeren Durchmessers bleibt die Unterlegscheibe beim Anziehen von Schraube oder Mutter auf dem zu befestigenden Teil liegen, während das Gleiten zwischen ihr und dem Schraubenkopf oder der Mutter erfolgt. Dies verhindert, dass die Oberfläche des Materials durch Reibung beschädigt wird und gewährleistet eine gleichmäßige Kraftverteilung. Unterlegscheiben sind in zahlreichen Anwendungen unverzichtbar und tragen zur Langlebigkeit der Verbindungen bei. Trotz ihrer einfachen Form spielen sie eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Sicherheit der gesamten Konstruktion. Ihre Funktion ist oft von zentraler Bedeutung, um Oberflächen vor Schäden zu schützen und eine nachhaltige Verbindung zu sichern. Ihre Bedeutung in der Technik bleibt häufig unerkannt, aber ihre Wirkung auf die Stabilität ist unumgänglich und gewährleistet die Sicherheit der gesamten Konstruktion.
Die Unterlegscheibe ist ein wesentliches Element in der Verbindungstechnik und zählt zu den genormten Maschinenelementen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Lastverteilung und Sicherung von Schraubverbindungen. Diese kleinen Komponenten verhindern das Eindringen von Schraubenköpfen oder Muttern in das Material und fördern dadurch die Langlebigkeit und Stabilität von Konstruktionen. In der Industrie sind Unterlegscheiben in diversen Ausführungen und Materialien verfügbar, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Die Vielfalt an verfügbaren Optionen ermöglicht eine anpassungsfähige Nutzung in unterschiedlichen Anwendungen. Die Bedeutung von Unterlegscheiben für die Verbindungstechnik darf daher nicht unterschätzt werden, da sie maßgeblich zur Effizienz und Zuverlässigkeit industrieller Konstruktionen beitragen.
Geprüfte Qualität:
Die rostfreien V4A-Scheiben gewährleisten einen umfassenden Korrosionsschutz und sind daher ideal für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
Erweiterungsoptionen:
Die Unterlegscheiben lassen sich ideal mit unseren Edelstahlseilen mit Gewinden oder anderen geeigneten metrischen Gewinden, wie beispielsweise Ösenschrauben, kombinieren. Die Verwendung der Unterlegscheibe verhindert das Eindringen der Mutter in den Untergrund und schützt somit vor möglichen Schäden, wie etwa an Geländerpfosten.
Edelstahl Unterlegscheiben erhalten Sie in den Größen M4, M5, M6 und M8 sowie Verpackungseinheiten schon ab 1x, um Ihnen die optimale Menge und Größe für ihren Anwendungsfall bieten zu können.